Der natürliche Verlauf einer Frozen Shoulder Selbstlimitierend mit 3 Phasen Mythos und Fakten

Stimmt das?

Systematischer Review mit letztlich 7 inkludierten Studien (4 Kohortenstudien, 3 RCTs mit Kontrollgruppen ohne Behandlung: Binder et al. (1984), Diercks et al (2007), Grey (1952), Kivimäki et al (2007), Reeves et al. (1975), Russell et al. (2014), Vastmäki et al. (2011). Insgesamt 239 Schultern.

Ergebnis

Über einen Zeitraum von 1-4 Jahren kommt es ohne Behandlung zu einer Verbesserung von ROM und Funktion, aber zu keiner vollständigen Wiederherstellung  (s. Abb re. +li.). (Evidenz geringer Qualität).

Für die Theorie der 3 Phasen bis zur vollen Wiederherstellung  gibt es keine Evidenz.

Ganz im Gegenteil zeigt die Evidenz aus 3 RCTs mit Längsschnittdaten, dass die Verbesserungen in der Frühphase am stärksten sind und sich danach abschwächen.

Konsequenzen für die Praxis

Durch „Abwarten und Tee trinken“ verpassen Patienten und Therapeuten das vielleicht wichtigste, nämlich frühe Zeitfenster für eine Verbesserung von ROM und Funktion, wobei die Dosierung der Intervention in Abhängigkeit von der Irritierbarkeit und nicht von einer theoretischen Phase gewählt werden sollte! (Kelley et al. 2013)

BEHANDLUNG AUF DER GRUNDLAGE DER IRRITIERBARKEIT

Die Irritierbarkeit wird in der Literatur definiert als “die Fähigkeit eines Gewebes, mit physischem Stress umzugehen” (Struyf & Meeus 2014)

Stadien der Irritierbarkeit und therapeutische Implikationen bei Schulterpathologien  (Verändert nach Kelly et al 2009)

HOCHMODERATGERING
Anamnese und klinische Untersuchung-Starker Schmerz (?7/10)
-Ständiger Nacht- bzw. Ruheschmerz
-Schmerz vor dem Ende des ROMs mit aktivem ROM< passivem ROM
-Starker Funktionsverlust
-Moderater Schmerz (4-6/10)
-Intermittierender Nacht- bzw. Ruheschmerz
-Schmerz am Ende des ROMs mit aktivem ROM = passivem ROM
-Moderater Funktionsverlust
-Geringer Schmerz (?3/10)
-Kein Nacht- bzw. Ruheschmerz
-Minimaler Schmerz bei Überdruck mit aktivem ROM = passivem ROM
-Geringer Funktionsverlust
Therapie-Modifikation der Belastung -indirekte Übungen (Übungen andere Bereiche zur Schmerzreduktion und Verbesserung der Heilungskapazität durch veränderte Hormonlevel)
-Leichte Mobilisation (Grad I-II)
-Kurze Dehnung (1-5 sec.)
-schmerzfreie passive und aktiv-assistive Bewegungsübungen, Isometrie der Rotatorenmanschette (Rawat et al. 2017), Pendelübungen,  Behandlung der regional zusammenhängenden Bereich, z.B. HWS/BWS (Wong 2017)
-Indirekte Übungen
-lokale Gewebebelastung mit geringem/moderatem Stress
-Beginn einer impairment-orientierten Therapie und Wiederherstellung einer Grundfunktion für funktionelle Aktivitäten
-Training der motorischen Kontrolle/Rekrutierung mit Kraftausdauertraining am Übergang zur Phase geringerer Irritierbarkeit, insb. der Rotatorenmanschette
-Kurze Dehnung (5-15 sec.)
-passive, aktiv-assistive bis aktive Bewegungsübungen
-Mobilisation mit geringen bis hohen Graden (Grad I-IV)
-Übergang von motorischer Kontrolle zu Training von Muskelhypertrophie, Maximalkraft und Schnellkraft
-Dehnung bis zum Bewegungsende/mit Überdruck  
-Zyklische Belastung
-Mobilisation mit hohen Graden (III-IV), mit längeren Haltephasen

Beispiele für Eigenmobilisation

Literaturangaben

  • Natural history of frozenshoulder: factorfiction? A systematicreview C.k. Wong-W.n. Levine-K. Deo-R.s. Kesting-E.a. Mercer-G.a. Schram-B.l. Strang – Physiotherapy – 2017
  • Treatment of shoulder pathologies based on irritability: a case series Kristin Somerville-Zachary Walston-Tye Marr-Dale Yake – Physiotherapy Theory and Practice – 2019
  • A 12-Week Tailored Manual Therapy and Home Stretching Program Based on Level of Irritability and Range of Motion Impairments in Patients With Primary Frozen Shoulder Contracture Syndrome: A Case Series With 9-Months Follow-Up
  • Lirios Dueñas-Mercè Balasch-Bernat-Marta Aguilar-Rodríguez-Filip Struyf-Mira Meeus-Enrique Lluch – Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy – 2019
  • New concepts in restoring shoulder elevation in a stiff and painful shoulder patient Robert Donatelli-R.m. Ruivo-Michael Thurner-Mahmoud Ibrahim – Physical Therapy in Sport – 2014
  • Frozen Shoulder: Evidence and a Proposed Model Guiding Rehabilitation Martin Kelley-Phillip Mcclure-Brian Leggin – Journal of Orthopaedic & Sports Physical Therapy – 2009