Metapher | Zielthema |
Alarmsystem: Deine Nerven funktionieren wie ein Alarmsystem, um dich zu schützen | Neuronen, Synapsen, Aktionspotenziale und Nozizeption |
Übersensitiver Alarm: Die Nerven (das Alarmsystem) in deinem Rücken werden übersensitiv | Periphere Sensibilisierung, neuropathischer Schmerz, Zentrale Sensibilisierung und Hyperalgesie |
Nervensensoren: Nervensensoren informieren dich über Bewegung, Stress und Kälte | Ionenkanal-Expression, periphere Sensibilisierung, Neuroplastizität und Hyperalgesie |
Yellow Flags: Faktoren, die das Alarmsystem übersensitiv halten | Biopsychosoziale Risikofaktoren, Angstvermeidung und Schmerz-katastrophisierung |
„Laute Nachbarn“: Warum Nerven übersensibel werden und wie sich ausstrahlende Schmerzen entwickeln können | Neuroplastizität, Hyperalgesie, periphere Sensibilisierung und Immunantwort |
Krankenhauserfahrung (s. Abb.): Eine OP und die Krankenhauserfahrung fahren das Alarmsystem hoch | Angstvermeidung, Schmerzkatastrophisierung und Stressbiologie |
Sensitivierte Nerven beruhigen: Das Alarmsystem beruhigen – Bewegung und Wissen sind entscheidend | Kognitive Therapie, Inhibition, endogene Mechanismen der Schmerzkontrolle, aerobe Übungen, Desensibilisierung und Adressieren der Furcht. |
Schmerz bedeutet nicht Schaden: Verständnis von „Schmerz nicht gleich Schaden“- und „empfindlich aber sicher“-Aussagen im Kontext der übersensitiven Nerven | Periphere und Zentrale Sensibilisierung, Furchtvermeidung, Coping Strategien, Verhaltensänderung, Zielsetzung, Pacing und Graded Exposure |
„Trockenes“ und „feuchtes“ Gehirn: Die Medizin des Gehirns | Endogene Mechanismen der Schmerzkontrolle, Neurotransmitter, Inhibition und Fazilitation |
Drehe nicht durch bei Flare-ups: Die Ups & Downs einer normalen Genesung | Pacing, Graded Exposure, Hyperalgesie, Zielsetzungen und internale Kontrollüberzeugung |
Schmerz ist normal: Schmerz nach einer OP ist zu erwarten und normal | Realistische Ziele, Schmerz ist biologisch normal, Sensitivierung und Neuroplastizität |