Training und die Therapie von 26 Erkrankungen Training ist Medizin

1. Depression

Aufgrund der geringen Evidenz können keine spezifischen Empfehlungen bezüglich der Art des Trainings gegeben werden. Es ist wichtig, einen Rahmen zu schaffen, in dem Patienten mit psychischen Erkrankungen in Übereinstimmung mit den allgemeinen Bewegungs-Empfehlungen trainieren können. Der Trend geht jedoch dahin, dass mehr Einheiten einen größeren Effekt  auf Depressionen haben als eine geringere Anzahl von Sitzungen. Darüber hinaus könnten Widerstandstraining und gemischtes Training wirksamer sein als Ausdauertraining.

2. Angst

Das Trainingsprogramm muss individuell gestaltet werden, wobei eine Supervision von Vorteil ist. Die Erfahrung stammt weitgehend aus dem Bereich des Ausdauertrainings. Das Training wird am besten in kleinen Gruppen durchgeführt. Empfohlen wird, mit Ausdauertraining geringer Intensität zu beginnen und kontinuierlich bis zu einer moderaten Intensität zu steigern; dabei sollte die Dauer allmählich verlängert werden2.

Patienten mit Angstzuständen nehmen möglicherweise Betablocker ein und erfahren daher eine geringere Herzfrequenzerhöhung; sie sollten dann stattdessen mit Hilfe der Borg-Skala überwacht werden. Ein supervidiertes progressives Ausdauertraining ist vorteilhaft. Beispiele für Ausdaueraktivitäten sind Walking/Laufen, Radfahren und Schwimmen. Die körperliche Aktivität sollte so gesteuert werden, dass der Patient allmählich einen Wert von „“15-16“ auf der Borg-Skala  erreicht. Zu Beginn sollte das Training über 10 bis 20 Minuten mit „12 bis 13“ auf der Borg-Skala erfolgen, mit einem allmählichen Anstieg auf „15 bis 16“ für insgesamt 30 Minuten.

3. Stress

Das Trainingsprogramm muss individuell gestaltet werden und sollte beaufsichtigt sein. Beinhalten sollte es Ausdauertraining, das mit einer niedrigen Intensität begonnen und allmählich bis zu einer moderaten Intensität gesteigert wird. Auch die Dauer des Trainings sollte stetig zunehmen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass das Training bei einer bestimmten Intensität wirkungsvoller als bei einer anderen ist. Das Ausdauertraining kann Walking/Laufen, Radfahren oder Schwimmen umfassen.

4. Schizophrenie

Das Trainingsprogramm muss individualisiert werden, eine Supervision ist von Vorteil.

Die Erfahrungen stammen weitgehend aus dem Bereich des Ausdauer-trainings. Das Training findet am besten in kleinen Gruppen statt.  Es wird empfohlen, mit Ausdauertraining niedriger Intensität zu beginnen und allmählich auf eine moderate Intensität zu steigern, wobei die Dauer allmählich verlängert werden sollte. Erwachsene mit Schizophrenie, die abnehmen möchten, sollten anstreben, mindestens 1Stunde pro Tag körperlich aktiv zu sein. Viele Patienten würden sicher auch von Krafttraining profitieren, wobei nur begrenzte Evidenz für diese Art von Training vorliegt.

5. Demenz

Laut eines Cochrane-Reviews gibt es vielversprechende Hinweise darauf, dass Übungsprogramme einen signifikanten Einfluss auf die Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Alltag und möglicherweise auf die Verbesserung der Kognition bei Menschen mit Demenz haben können, obwohl bei der Interpretation eine gewisse Vorsicht geboten ist (Forbes et al. 2015).

Das Training sollte individualisiert, beaufsichtigt und so gestaltet werden, dass Gang, Gleichgewicht und Funktionsfähigkeit erhalten bleiben.

6. Parkinson-Erkrankung

Das Training sollte auf den Einzelnen zugeschnitten sein und hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Die Patienten sollten sich idealerweise einem Übungsprogramm unterziehen, das Fitness-  und Krafttraining sowie ein Balance- und Koordinationstraining umfasst. Eine auditive Rhythmus-Stimulation kann eingesetzt werden, um eine höhere Ganggeschwindigkeit zu stimulieren.

Empfehlenswert ist ein Ausdauertraining auf einem Laufband mit der notwendigen Unterstützung, beginnend mit einer Intensität, mit der der Patient zurechtkommt, mit einer allmählichen Erhöhung der Trainingsdauer auf 10 Minuten und anschließender allmählicher Erhöhung der Intensität. Die Patienten sollten ermutigt werden, ein Gleichgewichts- und Muskelkrafttraining durchzuführen.

7. Multiple Sklerose

Das Trainingsprogramm muss individuell gestaltet werden und hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Zu Beginn sollte das Programm überwacht werden, wobei eine Kombination aus Fitness- und Muskeltraining in frühen Stadien und bei Patienten mit leichten bis mittelschweren Defiziten empfohlen wird. Viele Patienten erleben eine Verschlimmerung der Symptome während des Trainings; dies ist jedoch ein vorübergehendes Phänomen (Uhthoff-Phänom) und stellt daher keine “Gefahr” dar, weshalb der Patient ermutigt werden sollte, das Programm fortzusetzen (Smith et al. 2006). Da eine Reihe von Patienten unter Temperaturempfindlichkeit leidet, ist es wichtig, dafür zu sorgen, dass sie sich während des Trainings abkühlen.

8. Übergewicht

Zur Gewichtsabnahme wird ein großes Volumen mäßig intensiver Ausdaueraktivität empfohlen, vorzugsweise in Kombination mit Krafttraining. Da die körperliche Fitness einen unabhängigen Einfluss auf die Prävention von Krankheiten im Zusammenhang mit Adipositas hat, wird empfohlen, moderate körperliche Aktivität mit Aktivitäten zu kombinieren, die die Fitness in Form von hochintensiver körperlicher Betätigung aufbauen. Das Ziel ist mindestens 60 Minuten mäßig intensiver körperlicher Aktivität täglich. Viele übergewichtige und adipöse Patienten haben gleichzeitig Bluthochdruck oder eine symptomatische ischämische Herz-Kreislauf-Erkrankung. Folglich müssen die Empfehlungen individualisiert werden.

9. Hyperlipidämie

Stichhaltige Evidenz zeigt, dass körperliches Training einen großen Umfang haben sollte, gemessen an der zurückgelegten Distanz oder dem Energieverbrauch. Es gibt Belege für eine Wirkung sowohl für Ausdauertraining als auch für Widerstandstraining. Wenn leichte bis mäßig intensive körperliche Aktivität bevorzugt wird, ist es notwendig, doppelt so lange zu trainieren wie bei hochintensiver körperlicher Aktivität. Viele Patienten mit Hyperlipidämie haben Bluthochdruck oder eine symptomatische ischämische Herzerkrankung.

Die Empfehlungen sollten daher weitgehend auf das Individuum zugeschnitten sein. Die Behandlung sollte den allgemeinen Empfehlungen für körperliche Aktivität für Erwachsene folgen, aber es wird geraten, den Umfang z.B. auf 60 Minuten mäßig intensiver körperlicher Aktivität täglich an den meisten Tagen der Woche zu erhöhen. Alternativ ist es möglich, die Intensität zu erhöhen und die Zeit zu halbieren oder beides abzuwechseln. Gemäß einer Dosis-Wirkungs-Studie (Kraus et al. 2002) ist es vorteilhaft, mindestens 20 km pro Woche zu walken oder zu laufen, vorzugsweise 30 km, um den Cholesterinspiegel mit körperlicher Aktivität zu kontrollieren.

10. Metabolisches Syndrom

Sowohl Widerstands- als auch Ausdauertraining können als wirksame Behandlungen für Menschen mit metabolischem Syndrom empfohlen werden. Eine Meta-Analyse umfasste 12 Studien (n = 626) und kam zu dem Schluss, dass, obwohl Unterschiede in einigen Parametern der diabetischen Kontrolle und Messungen der körperlichen Fitness zwischen Krafttrainings- und Ausdauergruppen statistische Signifikanz  erreichten, es keine Belege dafür gibt, dass sie von klinischer Bedeutung sind (Yang et al., 2014). Es gibt auch keine Hinweise darauf, dass sich Krafttraining in seiner Wirkung auf kardiovaskuläre Risikomarker oder bzgl. seiner Sicherheit von Ausdauertraining unterscheidet. Die Anwendung einer spezifischen Übungsform scheint bei Typ-2-Diabetes weniger wichtig zu sein als die körperliche Aktivität per se.

11. Polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS)

Das Training sollte den allgemeinen Empfehlungen folgen. Wenn die Patientin abnehmen möchte, wird ein Minimum von 60 Minuten körperlicher Aktivität pro Tag empfohlen. Da man davon ausgeht, dass Frauen mit PCOS ein erheblich höheres Risiko haben, Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln, sollten Frauen mit PCOS über das allgemein empfohlene Maß hinaus körperlich aktiv sein.

12. und 13. Diabetes Typ 1 und Typ 2

Ausdauertraining und Widerstandstraining sind beide von Vorteil; eine Kombination aus beiden ist jedoch wohl die optimale Trainingsform für Menschen mit Typ-2-Diabetes (Church et al. 2010). Es gibt auch Hinweise darauf, dass hochintensives Training die glykämische Kontrolle stärker verbessert als niedrigintensives Training (Church et al. 2010).

In diesem Zusammenhang konnte gezeigt werden, dass Intervall-Gehtraining die glykämische Kontrolle bei T2DM-Probanden im Vergleich zu einem kontinuierlichen Gehtraining mit selbem Energieverbrauch günstiger verbessert (Karstoft et al. 2013, 2014). Eine Anpassung des Trainingsprogrammes an eine Insulintherapie und die Ernährung sollte ggf. vorgenommen werden. Mögliche diabetische Komplikationen (z.B. diabetische Neuropathie) müssen in der Trainingsplanung berücksichtigt werden.

14. Schlaganfall

Das Trainingsprogramm sollte unbedingt individualisiert werden. Ein kombiniertes leitlinienbasiertes Trainingsprogramm bestehend aus Ausdauer- und Krafttraining verbessert die Mobilität, Gehgeschwindigkeit und den Behinderungsgrad von Schlaganfallpatienten. (Pogrebnoy & Dennett 2019, Saunders et al. 2020)

15. Arterielle Hypertonie

Alle Patienten mit Bluthochdruck (sowohl diejenigen, die medizinisch behandelt werden als auch diejenigen, die nicht behandelt werden) profitieren von körperlichem Training, das entweder in Form von Ausdauertraining, dynamischem Krafttraining oder isometrischem Training erfolgen sollte.

16. Koronare Herzerkrankung

Initial ist die empfohlene Methode zur Bewertung der körperlichen Leistungsfähigkeit ein symptombegrenzter Belastungstest. Ausdauertraining über 20-60 min., 3-5x die Woche mit 50-80% der Maximalleistung sind anzustreben. Das Ausdauertraining sollte durch Krafttraining unterstützt werden; die Trainingsintensität ist zu erhöhen, wenn die Trainingskapazität des Patienten zunimmt.

17. Herzinsuffizienz

Viele Studien haben einen positiven Effekt eines Intervalltrainings nachgewiesen, der möglicherweise größer ist  als der von moderatem kontinuierlichen Ausdauertraining (Wisloff et al. 2007). Die Patienten können mit Intervalltraining beginnen, wobei sie mit einer niedrigen Trainingskapazität starten sollten, um allmählich Dauer, Häufigkeit und Intensität zu erhöhen. Es gibt keine Belege dafür, dass die Kombination von Ausdauer- und Krafttraining bessere oder schlechtere Ergebnisse erzielt als Ausdauertraining alleine (Haykowsky et al. 2007).

18. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)

Die überwiegende Mehrheit der Studien bewertet den Effekt von Gehprogrammen. Supervidierte Programme sind hier wohl von Vorteil.

Eine Integration von Krafttraining als Zusatzmaßnahme (z.B. für Kraftsteigerung, Sturzprävention) wird empfohlen, allerdings nicht als Ersatz für das Gehprogramm. (Parmenter et al. 2020)

18. Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)

Behandlungsdauer12 Wochen
Häufigkeit3 x Woche in den ersten 4 Wochen, danach 3-5x Woche, optimal unter Supervision
Dauer der Einheit30-60 min. Wenn initial nur 10-15 min. möglich sind, sollte die Dauer jede Woche um 5 min. gesteigert werden bis min. 30 min erreicht sind.
Prozedere-Gehe in einer Geschwindigkeit (Equipment: Laufband, Laufstrecke indoor- bzw. outdoor), die innerhalb von 3-5 min. zu einer Claudicatio führt – oder nutze das Gardner Protokoll, bei dem  man eine Steigung nutzt, um die Claudicatio-Symptomatik zu provozieren.
-Stopp, sobald der Claudicatio-Schmerz „moderat bis stark“ ist (auf 5-Punkte-Claudikatio-Schmerzskala min. „3“).
-Beginne wieder mit dem Gehen, wenn der Schmerz verschwindet.
-Wiederhole das Ganze min. 2x
ProgressionErhöhe die Gehgeschwindigkeit, Steigung, Zeit, Distanz, sobald mehr als 10 min. am Stück ohne Unterbrechung möglich sind. Wenn mehr als 30 min. pro Einheit machbar sind, sollte eine Steigerung der Gehzeit auf 45-60 min. angestrebt werden.
AlternativenBei einer sehr ausgeprägten pAVK kann ein Beginn mit Fahrrad- oder Oberkörperergometer sinnvoll sein (höherer kardiovaskulärer Stimulus). Beispielprotokoll: 10 Sätze zu je 2 Minuten, 2x Woche über 3 Monate.

19. COPD

Alle Patienten mit COPD, insbesondere die schwereren Fälle, profitieren von körperlichem Training. Zunächst muss das Training beaufsichtigt werden, individuell zugeschnitten sein und eine Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining beinhalten. Das Ausdauertraining sollte bei 70-85% der VO2max zu Fuß oder mit dem Rad erfolgen (Morgan et al. 2001). Ein beaufsichtigtes Training über 7 Wochen brachte bessere Ergebnisse in Bezug auf eine Reihe von Atmungsparametern als ein 4-Wochen-Programm (Green et al. 2001).

20. Asthma bronchiale

Das Trainingsprogramm muss individuell zugeschnitten sein und sollte in erster Linie aus Ausdauertraining von mittlerer bis hoher Intensität bestehen, z.B. Laufen, Radfahren, Ballsport oder Schwimmen. Einige Patienten profitieren von einer lokalen Behandlung mit Beta-2-Agonisten oder Leukotrien-Antagonisten 10-20 Minuten vor dem Training (Tan & Spector 2002). Ein Aufwärmen bei geringer Intensität für etwa 15 min ist ebenfalls von Vorteil. Die Empfehlung für Personen, die unfit sind, ist, mit einem Training bei niedriger Intensität zu beginnen, um es dann allmählich bis zu moderater Intensität zu steigern; auch die Dauer der körperlichen Aktivität sollte allmählich erhöht werden. Nach 1-2 Monaten sollte das Training an mindestens 3 Tagen pro Woche durchgeführt werden.

21. Zystische Fibrose

Das körperliche Training sollte individuell zugeschnitten und beaufsichtigt werden und Ausdauer- sowie Krafttraining umfassen (Wilkes et al. 2009; Karila et al. 2010).

22. Osteoporose

Es gibt Hinweise darauf, dass körperliche Belastung im Kindesalter Osteoporose vorbeugt. Belege gibt es auch dafür, dass Ausdauertraining unter Gewichtsbelastung einen positiven Effekt auf die Knochendichte (BMD) hat, was auch für Krafttraining bzgl. der BMD dargestellt werden konnte. Im Fall von Patienten mit rheumatoider Arthritis konnte man feststellen, dass intensives körperliches Training allein keine Wirkung auf die BMD hat. Es gibt eindeutige Evidenz dafür, dass kombiniertes Kraft- und Gleichgewichtstraining das Risiko von Stürzen und Frakturen reduziert.

Körperliche Aktivität sollte daher im Idealfall eine Kombination aus Ausdauertraining, vorzugsweise mit Gewichtsbelastung, und Krafttraining beinhalten. Bei älteren Patienten sollte der Schwerpunkt auf Krafttraining und Gleichgewichtstraining, z.B. Tai Chi, liegen. Das Training sollte zu Beginn beaufsichtigt werden und in Gruppen stattfinden.

23. Gelenkarthrose

Eine umfangreiche Anzahl von Studien zeigt, dass körperliches Training die allgemeine Funktionsfähigkeit im täglichen Leben verbessert und zu weniger Schmerzen führt. Es muss betont werden, dass Osteoarthrose-Patienten als Gruppe heterogen sind. Trainingsprogramme für Arthrose- Patienten sollten zunächst individualisiert und beaufsichtigt werden und sich entweder auf die Verbesserung der aeroben Kapazität, der Muskelkraft des Quadrizeps oder der funktionellen Leistung konzentrieren. Im Laufe der Zeit kann das beaufsichtigte Training auf ein Selbsttraining mit wenig oder gelegentlicher Nachkontrolle durch einen Fachmann umgestellt werden. Das Training  muss sich nicht unbedingt auf das betroffene Gelenk fokussieren.

24. Krebs

Zu Beginn sollte das Training individuell zugeschnitten und beaufsichtigt werden. Es sollte idealerweise sowohl Ausdauer- als auch Widerstands-training umfassen. Patienten profitieren von einer Mischung aus moderatem und hochintensivem Ausdauertraining kombiniert mit Widerstandstraining. Das Ausdauertraining sollte – wie auch das Krafttraining –  mit einer niedrigen Intensität beginnen und allmählich auf moderate und schließlich hohe Intensität gesteigert werden, wobei gleichzeitig die Dauer des Trainings allmählich verlängert werden sollte. Die Trainingsinhalte müssen entsprechend der individuellen Zielgrößen (z.B. Beeinflussung von Fatigue) definiert werden; dabei sind relative und absolute Kontraindikationen zu beachten.

25. Rückenschmerz

Verschiedene Arten des Trainings werden bei Rückenschmerzpatienten empfohlen, wobei es keine Evidenz dafür gibt, dass eine Trainingsform einer anderen überlegen ist (Saragiotto et al 2016, Versorgungsleitlinie „Nicht-spezifischer Kreuzschmerz“ 2017). So  gibt es z.B. zahlreiche Belege für die Wirkung eines dynamischen Rückentrainings, aber es gibt ebenfalls Hinweise darauf, dass ein dynamisches Rückentraining nicht unbedingt besser ist als beispielsweise Ausdauer-  (Mannion et al. 1999) oder McKenzie-Übungen (Petersen et al. 2002).  

26. Rheumatoide Arthritis (RA)

Alle Patienten mit RA, sowohl Patienten mit kürzlich diagnostizierter RA als auch Patienten mit einer langen Vorgeschichte, profitieren von körperlichem Training. 

Das Training sollte idealerweise beaufsichtigt werden, auf den einzelnen Patienten zugeschnitten sein und mäßig- bis hochintensives Ausdauertraining sowie Krafttraining aller großen Muskelgruppen umfassen. Das Training sollte individuell adaptiert werden (z.B. Übungen mit bzw. ohne Gewichtsbelastung).

Literaturangaben

  1. Pedersen, B. K., & Saltin, B. (2015). Exercise as medicine–evidence for prescribing exercise as therapy in 26 different chronic diseases. Scandinavian journal of medicine & science in sports, 25, 1-72.
  2. Herring MP, O’Connor PJ, Dishman RK. The effect of exercise training on anxiety symptoms among patients: a systematic review. Arch Intern Med 2010: 170: 321–331.
  3. Smith RM, Ey?Steel M, Fulcher G, Longley WA. Symptom change with exercise is a temporary phenomenon for people with multiple sclerosis. Arch Phys Med Rehabil 2006: 87: 723– 727.
  4. Kraus WE, Houmard JA, Duscha BD,Knetzger KJ, Wharton MB, McCartney JS, Bales CW, Henes S,Samsa GP, Otvos JD, Kulkarni KR, Slentz CA. Effects of the amount and intensity of exercise on plasma lipoproteins. N Engl J Med 2002: 347: 1483–1492.
  5. Yang Z, Scott CA, Mao C, Tang J, Farmer AJ. Resistance exercise versus aerobic exercise for type 2 diabetes: a systematic review and meta-analysis. Sports Med 2014: 44:487–499.
  6. Church TS, Blair SN, Cocreham S, et al. Effects of aerobic and resistance training on hemoglobin A1c levels in patients with type 2 diabetes: a randomized controlled trial [published correction appears in JAMA. 2011 Mar 2;305(9):892]. JAMA. 2010;304(20):2253?2262. doi:10.1001/jama.2010.1710
  7. Karstoft K, Winding K, Knudsen SH, Nielsen JS, Thomsen C, Pedersen BK, Solomon TP. The effects of free-living interval-walking training on glycemic control, body composition, and physical ?tness in type 2 diabetes patients: a randomized, controlled trial. Diabetes Care 2013: 36:228–236.
  8. Karstoft K, Christensen CS, Pedersen BK, Solomon TP. The acute effects of interval- vs continuous-walking exercise on glycemic control in subjects with type 2 diabetes: a crossover, controlled study. J Clin Endocrinol Metab 2014: 99: 3334–3342.
  9. Saunders DH, Sanderson M, HayesS, JohnsonL, KramerS, CarterDD, JarvisH, BrazzelliM, MeadGE. Physical fitness training for stroke patients.Cochrane Database of Systematic Reviews 2020, Issue 3. Art. No.: CD003316. DOI: 10.1002/14651858.CD003316.pub7.
  10. Pogrebnoy & Dennett (2019) Exercise programs delivered according to guidelines improve mobility in people with stroke.
  11. Wisloff U, Stoylen A, Loennechen JP, Bruvold M, Rognmo O, Haram PM, Tjonna AE, Helgerud J, Slordahl SA, Lee SJ, Videm V, Bye A, Smith GL, Najjar SM, Ellingsen O, Skjaerpe T. Superior cardiovascular effect of aerobic interval training versus moderate continuous training in heart failure patients: a randomized study. Circulation 2007:19(115): 3086–3094.
  12. Haykowsky MJ, Liang Y, Pechter D, Jones LW, McAlister FA, Clark AM. A meta-analysis of the effect of exercise training on left ventricular remodeling in heart failure patients: the bene?t depends on the type of training performed. J Am CollCardiol 2007: 19(49): 2329–2336
  13. Parmenter BJ, Mavros Y, Ritti Dias R, King S, Fiatarone Singh M. Resistance training as a treatment for older persons with peripheral artery disease: a systematic review and meta-analysis. Br J Sports Med. 2020;54(8):452?461. doi:10.1136/bjsports-2018-100205 
  14. Green RH, Singh SJ, Williams J, Morgan MD. A randomized controlled trial of four weeks versus seven weeks of pulmonary rehabilitation in chronic obstructive pulmonary disease. Thorax 2001: 56: 143–145.
  15. Morgan MDL, Calverley PMA, Clark CJ, Davidson AC, Garrod R, Goldman JM, Grif?ths TL, Roberts E, Sawicka E, Singh SJ, Wallace L, White R. Pulmonary rehabilitation. Thorax 2001: 56: 827–834.
  16. Tan RA, Spector SL. Exercise-induced asthma: diagnosis and management. Ann Allergy Asthma Immunol 2002: 89: 226–235.
  17. Wilkes DL, Schneiderman JE, Nguyen T, Heale L, Moola F, Ratjen F, Coates AL, Wells GD. Exercise and physical activity in children with cystic ?brosis. Paediatr Respir Rev 2009: 10: 105–109.
  18. Karila C, Ravilly S, Gauthier R, Tardif C, Neveu H, Maire J, Ramel S, Cracowski C, Legallais P, Foure H, Halm AM, Saugier J, Bordas G, Loire N, Kirszenbaum M, Dassonville J, Mely L, Wuyam B, Giovannetti P, Ouksel H, Ellaf? M, Denjean A. [Physical activity and exercise training for patients with cystic ?brosis]. Rev Mal Respir 2010:27: 301–313.
  19. Saragiotto, B. T., Maher, C. G., Yamato, T. P., Costa, L. O., Costa, L. C. M., Ostelo, R. W., & Macedo, L. G. (2016). Motor control exercise for chronic non?specific low?back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews, (1).
  20. VersorgungsLeitlinie, N. (2017). Nicht-spezifischer Kreuzschmerz. AWMF—Registernr.: nvl-007.
  21. Mannion, A. F., Müntener, M., Taimela, S., & Dvorak, J. (1999). 1999 Volvo Award Winner in Clinical Studies: a randomized clinical trial of three active therapies for chronic low back pain. Spine, 24(23), 2435.
  22. Petersen, T., Kryger, P., Ekdahl, C., Olsen, S., & Jacobsen, S. (2002). The effect of McKenzie therapy as compared with that of intensive strengthening training for the treatment of patients with subacute or chronic low back pain: a randomized controlled trial. Spine, 27(16), 1702-1709.
  23. Forbes D, Forbes SC, Blake CM, Thiessen EJ, Forbes S. Exercise programs for people with dementia. Cochrane Database Syst Rev 2015:4: CD006489.