Push-Up Varianten und ihre Muskelaktivierung
Kowalski und Kollegen untersuchten im Rahmen eines Scoping Reviews die Muskelaktivierung bei verschiedenen Push-Up Varianten. 30 Studien wurden hierbei inkludiert, wobei 6 Push-Up Varianten (s. Abb.) und 5 analysierte Muskelgruppen ausgewertet werden konnten.
- Für den Standard Push-Up konnte dabei eine hohe Muskelaktivität für den Trizeps, Pectoralis major und Serratus anterior gezeigt werden (40-60% des Maximums).
- Der Push-Up plus war die Übungsform mit der höchsten Serratus Aktivierung (60% des Maximums), bei gleichzeitig geringer Koaktivierung des oberen Trapeziusanteils, was bei einigen Schulterpatienten vorteilhaft sein könnte.
- Erwartungsgemäß kam es beim Push up mit Elevation durch die reduzierte Gewichtsbelastung zu einer insgesamt reduzierten EMG-Aktivität, was allerdings in Frühphasen der Rehabilitation durchaus eine sinnvolle Variante sein kann.
- Der instabile, geneigte Push-Up auf dem BOSU produzierte im Vergleich zum Standard Push-Up eine insgesamt höhere EMG-Aktivität der analysierten Muskelgruppen und mit fast 50% des Maximus die höchste Aktivierung aller untersuchten Muskelgruppen gesamt im Vergleich zu den anderen Varianten.
- Der Push-Up in Aufhängung (TRX) produzierte insgesamt geringere Aktivitäten, was die Autoren mit der Neigung (geringere Gewichtsbelastung) und der evtl. höheren Instabilität (zu hohen?) bei der Bewegungsausführung begründen. Allerdings war hier das Verhältnis von Serratus- zu oberer Trapeziusaktivität im Vergleich zum Standard Push-Up „günstiger“, was im Einzefall vorteilhaft sein kann.
- Vergleicht man den geneigten Push-Up auf dem Pezziball mit dem Push-Up mit Elevation so zeigt sich eine Zunahme der Hauptfunktionsmuskeln („prime movers“) wie Pectoralis major oder insbesondere Trizeps, allerdings nicht der Skapulamuskulatur wie Serratus ant. oder mittlerer bzw. unterer Trapezius.
Einschränkend sei erwähnt, dass in den inkludierten Studien gesunde Probanden (meist Männer) untersucht wurden und die EMG-Studien in ihrer Methodik teilweise inkonsistent waren. Weitere Studien sind in diesem Bereich sicher notwendig.
Standard Push-Up (a, c) und Push-Up Plus (b, d, hier wird eine betonte Protraktion des Schultergürtels am Ende durchgeführt, vgl. d)
Instabiler und geneigter Push-Up auf einem BOSU (a) Push-Up in Aufhängung (10 cm vom Boden, TRX mit Griffen, b) Push-Up mit Elevation (65 cm vom Boden, c) Geneigter Push-Up auf Pezziball, 65 cm, d)
Literaturangaben
Primärquelle: Kowalski et al (2021) Shoulder electromyography activity during push-up variations: a scoping review